
≡ Zur Übersicht „Der Bundesverband”
Der LeLa-Preis



Die Preisträger 2020
Rubrik: Experiment des Jahres
1. Preis: Dem Lotos-Effekt auf der Spur
LMUchemlab - Ludwig-Maximilians-Universität München2. Preis: Biologie und Mathematik verbinden - Lactoseintoleranz verstehen und berechnen
teutolab-biotechnologie - Universität Bielefeld3. Preis: Den kürzesten Weg finden? Dank Graphentheorie!
Scienteens Lab - Universität LuxemburgRubrik: Schülerlabor digital
1. Preis: Schülerlabor ,,Smart-Tree"
M!ND-Center - Universität Würzburg (Didaktik der Informatik)2. Preis: MINT-Camp: Robotik und digitale Fertigungstechnik
Digitales Labor - Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham3. Preis: Hacking als Beruf
dEIn Labor - Technische Universität BerlinRubrik: MINT-Bildung von Lehrkräften
1. Preis: Chemie all-inclusive!
M!ND-Center - Universität Würzburg2. Preis: Lehr-Lern-Labor makeScience!
makeScience! - Pädagogsiche Hochschule Karlsruhe3. Preis: Fokus Forschung "Gehirnforschung"
JuLab - Forschungszentrum Jülich GmbHRubrik: Schülerprojekt des Jahres
1. Preis: Piperin - eine pfeffrige Lösung gegen die Plagegeister
Sophia Bohlen - Nawi-Werkstatt, Universität Koblenz-Landau2. Preis: Zur Dynamik des azimuthal-radialen Pendels
Jonas Hamp - PhotonLab, Max-Planck-Institut für Quantenoptik3. Preis: Digitales Gästebuch
Karl Ritter und Christoph Baitis - Schülerrechenzentrum, Technische Universität DresdenDie Jury
- Wolfgang Gollub, Arbeitgeberverband GESAMTMETALL
- Peter Härter, TU München
- Andreas Kratzer, TU München & LernortLabor
- Rainer Kuntz, Freudenberg Service KG
- Andreas Paetz, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Ilka Parchmann, IPN Kiel
- Martina Parrisius, Fraunhofer ITC & LernortLabor
- Lea Wagner, FÖJ