
Fundstücke
Eingetragen: 23.03.2023 - Deadline: 10.04.2023
Umfrage MINT-Stimmungsbarometer von der MINT-Vernetzungsstelle MINTvernetzt
Die MINT-Vernetzungsstelle, kurz MINTvernetzt, ist die zentrale Service- und Anlaufstelle für alle MINT-Akteur:innen in Deutschland. Im Rahmen dieses Projektes werden unterschiedliche Befragungen durchgeführt, um zum einen die Bedürfnisse und Anliegen der MINT-Community noch besser zu verstehen und zum anderen die Perspektiven anderer Sektoren auf die MINT-Bildung in Deutschland aufzugreifen und Handlungsfelder abzuleiten.
Das MINT-Stimmungsbarometer ist eine jährlich wiederkehrende Umfrage, bei der Vertreter:innen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zu ihren persönlichen Einschätzungen und Eindrücken zur MINT-Bildung in Deutschland befragt werden. Bitte unterstützen Sie MINTvernetzt, in dem Sie an dieser kurzen Befragung (fünf bis acht Minuten) teilnehmen. Hier geht es zur Befragung.
Die Erhebung erfolgt in anonymisierter Form. Eine Teilnahme ist bis 10.4. möglich. Hinweise zum Datenschutz finden Sie zu Beginn der Umfrage.
Eingetragen: 17.02.2023 - Deadline: 10.05.2023
Nationale Science on Stage Festival 2023
MINT-Lehrkräfte aufgepasst: Wir suchen Ihre Unterrichtsideen!
Liebe Lehrkräfte/Referendar*innen/Studierende,
haben Sie eine Unterrichtsidee, mit der Schüler*innen naturwissenschaftliche Konzepte und Phänomene besser verstehen oder mit der Sie Kinder für Technik begeistern? Möchten Sie sich mit Lehrkräften aus ganz Deutschland austauschen?
Dann bewerben Sie sich für das Nationale Science on Stage Festival, das vom 29.09.-01.10.2023 an der Universität Bayreuth stattfindet.
Auf der größten deutschen Ideenbörse für MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe kommen rund 100 Kolleg*innen aus ganz Deutschland zusammen. Lassen Sie sich von spannenden und innovativen Unterrichtsprojekten inspirieren, tauschen Sie sich mit Kolleg*innen aus und nehmen Sie neuen Schwung für Ihren Schulalltag mit. Abgerundet wird das Festival durch interessante Kurzpräsentationen und praxisorientierte Workshops.
Bewerben können Sie sich mit Ihrem Unterrichtsprojekt bis zum 10. Mai 2023.
Sind Sie noch nicht sicher, wie die Bewerbung funktioniert oder was Ihnen die Teilnahme am Festival bringt? Dann treffen Sie zwei ehemalige Teilnehmer bei unserem virtuellen Festival-Stammtisch am 23. März 2023! Bei dem Stammtisch können Sie alle Ihre Fragen stellen und Erfahrungsberichte hören. Melden Sie sich an unter www.science-on-stage.de/stammtisch-festival-2023.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter www.science-on-stage.de/festival2023.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Schulze
Stellvertretende Geschäftsführerin Science on Stage Deutschland e.V. (SonSD)
Am Borsigturm 15 - 13507 Berlin
Tel.: 0049 30 400067-44
www.science-on-stage.de I www.science-on-stage.eu I www.facebook.com/scienceonstagedeutschland
Science on Stage - The European Network for Science Teachers
Kostenfreie Unterrichtsmaterialien von Lehrkräften für Lehrkräfte - jetzt herunterladen: www.science-on-stage.de/unterrichtsmaterialien.